Standort Hattorf am Harz
In Hattorf am Harz haben wir gemeinsam mit der Grundschule an der Sieber und dem geplanten Dorfmuseum Meierhof Konzepte für Unterrichtseinheiten im Museum entwickelt. Die Einheiten sind Teil des schulinternen Curriculums. Aktuell werden sie erprobt und weiterentwickelt. Beispielhaft stellen wir hier den "Getreidetag" vor, wie er im Jahr 2020 stattgefunden hat. Der Getreidetag ist für dritte Klassen und einen ganzen Vormittag konzipiert.
Getreidetag 2020

Die Kinder werden von der Museumsleiterin und dem Maskottchen des Museums, der Maus Sofie Meier begrüßt und nach einer Einführung in vier Gruppen zu jeweils vier bis fünf Kindern aufgeteilt, die sich auf vier Stationen aufteile.
Pro Station sind etwa 45 Minuten vorgesehen, dazwischen liegen Pausen von 10-15 Minuten, in denen die Kinder im Garten des Museums frühstücken, spielen und toben können. Die Zeiten an den Stationen werden außerdem flexibel gehandhabt und auf die jeweilige Motivation der Gruppe eingegangen.
Station 1: Unsere Getreidearten

An dieser Station lernen die Kinder, Gräser und Getreide zu erkennen und von anderen Pflanzen zu unterscheiden. Sie erfahren, wie es angebaut wird und wie sich die Pflanze entwickelt.
Station 2: Was steckt im Korn?

Anhand von verschiedenen Beispielen erfahren die Kinder, in welchen Produkten Getreide steckt und welche Bedeutung Getreide in der Ernährung spielt. Dazu gehört auch eine Einheit zu Glutenunverträglichkeit sowie zur unterschiedlichen Mehltypen.
Station 3: Bauer, Müller, Bäcker

Hier geht es darum, welche Berufe es rund im das Getreide gab und gibt. Die Kinder erfahren, wie viele Getreidekörner aus einem einem Quadratmeter Acker wachsen, wie viel Mehl man daraus herstellen und wie viele Brötchen man damit backen kann. Neben anderen Werkzeugen der Getreideverarbeitung sind die Handmühlen aus Stein das Highlight dieser Station.
Station 4: Getreidekunst

An dieser Station liegen Papier, Buntstifte, Klebstoff und verschiedene Körner bereit, mit denen die Kinder kleine Getreidekunstwerke herstellen können.